Termine

< März 2025 April 2025 Mai 2025 >
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
09.04.2025 (Mittwoch)

Schülerkonzert - Musik für Flöte, Violine, Gitarre und Klavier

18:00 - 20:00

Schülerkonzert - Musik für Flöte, Violine, Gitarre und Klavier
Mitwirkende: SchülerInnen der Musikinsel und Musikpädagogin Sophie Mischke
- Eintritt frei-
11.04.2025 (Freitag)

3. Cinema Noir „FAUST“(1926) Stummfilm mit Live-Begleitung

20:30 - 22:30

Basierend auf Motiven der Volkslegende sowie der Dramatisierung von Christopher Marlowe und J.W. Goethe erzählt „Faust“ die Geschichte des gleichnamigen Gelehrten, der von Mephisto in Versuchung geführt wird. Mephisto hatte nämlich in einem Streit mit dem Erzengel Gabriel behauptet, er könne jeden Menschen vom Weg Gottes abbringen. Um den alten Faust zu verführen, läßt Mephisto das Land von der Pest heimsuchen; da die sterbenden Menschen den Gelehrten um Hilfe anflehen und dieser trotz seiner Gebete keine Hilfe von Gott erhält, sucht er Rat beim Teufel. Um ihn für sich zu gewinnen, verspricht Mephisto Faust die ewige Jugend und alle Schätze dieser Welt. Faust läßt sich auf den Pakt ein und verschreibt damit seine Seele dem Teufel. Fortan muß Mephisto ihm alle Wünsche erfüllen. Als Mephisto und Faust eines Tages in dessen Heimatstadt zurückkehren, verliebt Faust sich in das unschuldig-reine Gretchen. Des Nachts steigt er in Gretchens Zimmer ein, um sie zu verführen, während Mephisto deren gerade aus dem Krieg heimgekehrten Bruder Valentin herausfordert und tötet. Zu allem Unglück entdeckt Gretchens Mutter Faust im Zimmer ihrer Tochter, worüber sie aus Gram stirbt. Gretchen wird von ihrer Umwelt verstoßen. Als sie einsam und verlassen im Winter ein Kind zur Welt bringt und dieses in der Kälte stirbt, wird sie zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Faust erfährt von ihrem drohenden Schicksal, verflucht die ewige Jugend und macht sich auf den Weg, Gretchen um Verzeihung zu bitten. Er steigt zu ihr auf den lodernden Scheiterhaufen, und im Augenblick des Todes erkennt Gretchen in dem alten Mann ihren Geliebten, vereint gehen sie in den Tod. Mephisto glaubt sein Ziel erreicht zu haben. Doch Gabriel verwehrt dem Teufel diesen Triumph: Die reine, echte Liebe zwischen Faust und Gretchen hat Mephistos böses Vorhaben zunichte gemacht. 

Der bekannte Musiker und Stummfilm „Begleiter“ Tobias Rank, wird den Klassiker musikalisch an einem Blüthner Flügel begleiten und für die passende Stimmung in der an diesem Abend optisch in Szene gesetzten Heilandskirche/Westkreuz sorgen.

Eintritt: 
VVK: 12 EUR normal, 7 EUR ermäßigt
AK: 13 EUR normal, 8 EUR ermäßigt
Kartenvorbestellungen bei TixforGigs und Reservierungen zum Abendkassenpreis unter 0341/26561087 oder s.standhaft@westkreuz.org

13.04.2025 (Sonntag)

Lesung mit Maja Konrad zum Welttag des Buches!

15:00 - 17:00

Die Buchhandlung in der Holbeinstraße/ Buchhandlung H24 lädt am 13/04/25, 15:00 Uhr ins WESTKREUZ-Unterdeck ein: 
Die Leipziger Kinderbuchautorin Maja Konrad liest aus ihren zwei Büchern: 
"Holly, Herbert und die Fleischfresserpflanze" - Eine rasante Freundschaftsgeschichte mit ganz besonderen Zutaten und "Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden" - Eine herzerwärmende Geschichte einer unverhofften Freundschaft.
Über die Autorin:
Maja Konrad, Jahrgang 1983, hat Tourismusmanagement studiert. Nach einem längeren Aufenthalt in Borneo lebt und arbeitet sie heute in Leipzig. Inspiration für ihre Geschichten findet sie auf den Straßen in der Südvorstadt oder auch auf Klingelschildern.
www.instagram.com/_maja.konrad_/
Tag: 13. April 2025
Zeit: 15 Uhr, Einlass 14:30 Uhr
Ort: Westkreuz/Heilandskirche-Unterdeck
Alter: ab 7 Jahren
Tickets: 6 Euro (können direkt in der Buchhandlung erworben werden)
14.04.2025 (Montag)

Kinderchor Heilandskirche/Westkreuz

15:00 - 16:00

Kontakt:
C. Hirsch
constanzehirsch@web.de

Ab 6 Jahre

Junior-Musiktheater

16:00 - 17:00

Kontakt:
C. Hirsch
constanzehirsch@web.de

Ab Klasse 5